Gold aus Quecksilber – US-Start-up hat angeblich die Formel dafür

22.07.2025

Das Start-up Marathon Fusion aus San Francisco ist eher in Fachkreisen bekannt. Die zwölf Vollzeitmitarbeiter des Unternehmens haben sich darauf spezialisiert, durch Kernfusion Energie zu erzeugen. In verschiedenen Finanzierungsrunden hat Marathon bislang rund 6 Millionen Dollar Risikokapital eingesammelt, hinzu kommen rund 4 Millionen Dollar staatliche Förderung.

Das Interesse von Investoren könnte nicht unerheblich steigen, sollten Marathons jüngste Veröffentlichungen einer wissenschaftlichen Überprüfung standhalten: Das Unternehmen behauptet laut einem Bericht der Financial Times , das Rezept für die Herstellung von Gold gefunden zu haben.

Es wäre nichts weniger als die Erfüllung eines Jahrtausende alten Menschheitstraumes, dem schon die alten Ägypter anhingen. Generationen von seriösen Chemikern – und erst recht von sagenumwobenen Alchemisten – haben sich darüber Gedanken gemacht, wie man „unedle“ Metalle wie Blei oder Quecksilber in das teure Edelmetall verwandeln und damit auch die eigene Geschäftsbilanz vergolden könne.

In der Publikation, die Marathon Mitte Juli veröffentlicht hat, setzt das Unternehmen auf eine sogenannte „nukleare Transmutation“. In einem solchen Verfahren werden in der Regel radioaktive Stoffe mit Neutronen beschossen und durch Kernreaktionen in weniger gefährliche Stoffe umgewandelt. Dieses Verfahren könnte auch für die Herstellung von Gold funktionieren, so das Unternehmen: Das Isotop Quecksilber-196 könne durch die Einwirkung von Neutronen in das instabile Quecksilber-Isotop 197 verwandelt werden. Dieses Isotop wiederum würde innerhalb von 64 Stunden dann in das stabile Isotop Gold-197 zerfallen.

Klingt kompliziert, ist es auch. Aber es ist angeblich auch die Gold-Formel. Einer wissenschaftlichen Überprüfung hat die Formel des Start-ups noch nicht standgehalten, aber das Unternehmen hat die Stimmen verschiedener Experten eingeholt, die den Vorgang als „interessant“ oder „vielversprechend“ bezeichnen. Das Problem ist jedoch, dass das benötigte Isotop Hg196 das mit Abstand seltenste der sieben stabilen Quecksilber-Isotopen ist. Es dürfte schwierig werden, darauf eine rentable Gold-Gewinnung aufzubauen.

Künftige Kernfusions-Reaktoren, an denen auch Marathon arbeitet, könnten auf diese Weise bei einer Leistung von einem Gigawatt innerhalb eines Jahres bis zu 5000 Kilogramm Gold herstellen, so die These.

Quelle:Gold herstellen aus Quecksilber: US-Energie-Start-up hat angeblich die Formel dafür – manager magazin