US-Militär kauft Cybertrucks, um Raketen darauf zu schießen

07.08.2025

Der Tesla-Cybertruck wurde von Elon Musk als ein Fahrzeug angepriesen, das “kugelsicher” ist und die “Apokalypse überlebt”. Das will das US-Militär nicht glauben, sondern testen.

Denn die US-Luftwaffe will 2 der futuristischen Autos kaufen, um darauf zu schießen, wie electrek berichtet. Damit sollen sich die Einheiten auf zukünftige Einsätze vorbereiten.

➤ Mehr lesen: Tesla Cybertruck ist der “größte Flop seit Jahrzehnten”

Cybertrucks auf der Einkaufsliste des US-Militärs

Es scheint ein Wunsch von Elon Musk zu sein, dass seine Cybertrucks vom US-Militär genutzt werden. 2019 schlug er vor, wenn auch etwas scherzhaft, das Militär solle die gepanzerten elektrischen Pickups testen.

Das passiert jetzt, aber vielleicht nicht so, wie Musk sich das vorgestellt hat. Das U.S. Air Force Test Center (AFTC) möchte laut einem Dokument insgesamt 33 Fahrzeuge kaufen, um darauf zu zielen. Neben Limousinen, SUVs und Pickups stehen eben auch 2 Cybertrucks auf der Einkaufsliste.

➤ Mehr lesen: Tesla schickt Cybertruck-Mitarbeiter nach Hause

Cybertrucks als Zielscheiben für Raketen

Die Cybertrucks sollen dann als Zielobjekte für Raketentests auf dem White Sands Missile Range Gelände in New Mexico dienen. Im Dokument musste auch eine Begründung für das Vorhaben angegeben werden.

Demnach glaubt das US-Militär, dass Gegner möglicherweise auf Cybertrucks setzen werden, da diese durch ihre Panzerung nicht so stark beschädigt werden. Jetzt soll getestet werden, wie gut Raketen gegen die Cybertrucks wirken.

So ganz falsch dürfte das US-Militär mit der Begründung nicht liegen. Denn laut electrek konnte der tschetschenische Führer, Ramsan Kadyrow, ein paar Cybertrucks beschaffen und mit Waffen ausstatten. Die Cybertrucks sollen dann im Ukraine-Krieg eingesetzt worden sein. Später warf Kadyrow Musk vor, er habe die Cybertrucks aus der Ferne deaktiviert, wie cnn berichtet hat. Musk verneinte die Vorwürfe.

➤ Mehr lesen: Cybertruck ist teilweise nur zusammengeklebt, jetzt versagt der Klebstoff

Ein sich lohnendes Geschäft?

Auch wenn die Cybertrucks bei den Übungen zerstört werden könnten, ist das Vorhaben für Elon Musk eine gute Nachricht. Denn in der Vergangenheit entpuppte sich der Cybertruck als Flop. Eigentlich hätten pro Jahr 500.000 Cybertrucks produziert werden sollen. Doch als das Auto auf den Markt kam, kostete das Auto mehr als angepriesen und hatte zudem eine geringere Reichweite.

➤ Mehr lesen: Cybertruck floppt: Tesla gewährt jetzt Sonderkonditionen

Laut Schätzungen sollen beispielsweise 2024 nur rund 40.000 Cybertrucks ausgeliefert worden sein. Die genauen Zahlen verrät Tesla aber nicht.  Auch heute hat das Unternehmen Probleme, das Fahrzeug trotz gedrosselter Produktion zu verkaufen. Deshalb könnte die Aufmerksamkeit, die die Ankündigung des US-Militärs dem Cybertruck bringt, auch gut für dessen Verkauf sein.

Quelle:US-Militär kauft Cybertrucks, um Raketen darauf zu schießen